Mittwoch, 11. September 2024
Die Nacht ist laut und unruhig, denn auf dem Parkplatz, auf dem wir übernachten, stehen große Müllcontainer, und scheinbar bringt halb Klaipėda den Müll mitten in der Nacht zur Sammelstelle. Entsprechend müde sind wir heute früh, aber es nutzt nichts, wir haben noch einiges vor. Als erstes frühstücken wir gemütlich, dann machen wir alles reisefertig und starten Richtung Hafen. Dazu müssen wir einmal durch Klaipėda. Die Fähre legt gerade an, das Ticket ist schnell gebucht und wir können bereits als zweites Fahrzeug drauf fahren. Die Fähre wird wirklich bis Anschlag vollgepackt, und zum Schluss kommt sogar noch ein Fahrzeug hinten quer drauf. Die Überfahrt reicht gerade für ein paar Photos, nach nicht einmal zehn Minuten sind wir drüben. Wir kommen an eine T-Strasse, rechts geht es nach Smiltynė, dort befindet sich ein Delfin- und ein Meeresmuseum. Smiltynė gehört übrigens noch zu Klaipėda, und nicht zu Neringa. Wir biegen jedoch nach links ab. Die Strasse führt nun von hier knapp 50 Kilometer bis nach Nida, danach beginnt die russische Grenze. Zwischendurch zweigen nur einige schmale Strassen zu den anderen kleinen Ortschaften der Insel ab. Auf dem Weg nach Nida – oder Nidden, wie es früher hiess – haben wir noch einige Stopps eingeplant. Die Strasse ist unerwartet gut, im Internet gab es Gruselgeschichten, wie schmal die Strasse ist und wie schlecht zu fahren. Aber das ist vermutlich schon eine Weile her. In Alksnynė beginnt eine Baustelle und gleichzeitig ist hier auch die Mautstelle. Da es aber auch die einzige Maustelle in ganz Litauen ist, sind wir ganz entspannt, und zahlen unseren „Eintritt“ auf die Kurische Nehrung klaglos. Und später werden wir sogar sagen: wir zahlen die Maut mit Freude! Aber erst einmal geht es weiter. Die Baustelle ist lang, die Strasse wird erneuert, und zwar sogar mit Flüsterasphalt. Dann erreichen wir den bekannten Ort Juodkrantė. Bekannt daher, weil zwischen 1850 und 1860 riesige Bernsteinvorkommen gefunden wurden, was unter anderem zum Bau des heutigen Hafens führte. Der Ort ist – wie es so schön heisst – pittoresk, es gibt eine nette Promenade, alles ist hübsch hergerichtet. Weiter geht es nun zu einem Aussichtspunkt für Graureiher und Kormorane. Der Parkplatz ist einfach ein Stück der alten Strasse, aber da nur zwei PKW dort stehen, haben wir reichlich Platz. Allerdings machen die 10 Personen, die mit den zwei Autos unterwegs sind, einen Höllenspektakel auf dem Aussichtspunkt, so dass uns direkt klar wird, mit den Kormoranen wird das heute nichts. Es handelt sich um acht Frauen und zwei Männer, und die Gruppe krakelt und ist einfach so laut, dass vertreibt alles Getier im Umkreis von 10 Kilometern. Aber uns ist klar, warum die in jedem Auto zu fünft unterwegs sind – die Maut wird nach Fahrzeug berechnet, nicht nach Personen. Nachdem die Gruppe weg ist, warten wir noch etwas, aber leider lässt sich kein Vogel blicken, also machen auch wir uns auf den Weg. Weiter geht es zu einem Aussichtspunkt namens Avikalnis Observation Deck, dort kann man einen Pinienwald bewundern und es wird der Unterschied zwischen den üblichen geraden Waldpinien und den „Wolfsbäumen“ erklärt. Die normalen Waldpinien wachsen ganz gerade und schlank nach oben, während die Wolfsbäume bereits am Stamm dick und knubbelig werden und nur als Brennholz taugen, das heisst im Wirtschaftsforst nicht gern gesehen sind. Also haben wir wieder etwas für unseren Klug getan. Nun geht es weiter zu den sogenannten Toten Dünen. Diese haben im Lauf der Jahrhunderte Orte unter sich begraben, daher der Name. Der Parkplatz ist schmal und eng, aber glücklicherweise fahren gerade einige PKW weg, und Peter kann Tatzel rückwärts in eine Bucht rangieren. Jetzt können wir nur hoffen das sich gegenüber in die Busbucht keiner reinstellt, sonst wird es später eng mit dem Rausfahren. Aber jetzt wollen wir erst einmal auf die Düne. Der Weg ist etwas über einen Kilometer lang, der erste Teil besteht aus Holzplanken. Nach ungefähr der Hälfte der Strecke kommen Bänke, und hier stehen einige Schuhe im Sand. Also ziehen auch wir unsere Schuhe aus und ab hier geht es nun durch feinsten warmen weissen Sand auf die Düne rauf. Am Ende ist eine kleine Holzbrücke, die führt allerdings nirgendwo rüber, sondern bietet einfach nur einen erhöhten Ausblick über das Haff. Die Landschaft ist bizarr und schön zugleich. Wie immer machen wir jede Menge Photos, dann gehen wir langsam zurück. Unterwegs sammeln wir wieder unsere Schuhe ein und erreichen nach insgesamt einer Stunde wieder unser Womo. Und natürlich steht jetzt tatsächlich ein Kastenwagen gegenüber in der Bucht, als er jedoch sieht das wir rauswollen, macht er direkt Platz. Nun fahren wir durch bis Nida, dort wollen wir für die kommenden zwei Tage auf den Campingplatz, denn Wildcampen im Naturschutzgebiet ist verständlicherweise verboten. Wir haben über den Platz viele verschiedene Beurteilungen gesehen, von sehr gut bis katastrophal ist alles dabei. Mal schauen, was uns erwartet, wir sind gespannt, aber es gibt hier nur den einen Campingplatz auf der Nehrung. Die Begrüssung ist schon mal top, wir bekommen auch direkt jede Menge Infoblätter zu Ausflügen, Geschichte der Nehrung und Strassenkarten in die Hand gedrückt, und wir haben freie Platzwahl, da nicht allzu viel los ist. Und dann sehen wir, was einige (Deutsche) sicher irritiert. Der Platz befindet sich -wo auch sonst – in einem Pinienwald. Und kreuz und quer zwischen den Bäumen (da die Bäume nun einmal durcheinander stehen) sind mit kleinen Randsteineinfassungen Stellplätze markiert. Ja man muss wirklich zweimal schaun bis man erkennt wo sich eigentlich genau der Stellplatz befindet. Aber zu den Parzellen auf deutschen Campingplätzen, die immer parallel nebeneinander liegen, ist das mal eine Abwechslung. Auch die Duschen werden bemängelt, da sich die Duschen alle nebeneinander befinden und immer nur durch eine halbhohe Wand abgetrennt sind, jedoch ohne Tür. Finde ich persönlich auch nicht schlimm, aber ja, mancher wünscht sich da vermutlich mehr Privatsphäre. Wir sind auf jeden Fall sehr zufrieden, und machen uns nun auf, die nächste Düne zu erkunden. Denn gleich hier beginnt ein 600 m langer Weg (natürlich steil bergauf) zur Parnidis Düne. Wir kommen an einigen Verkaufsständen mit (angeblich) echtem Bernstein vorbei. Ist klar, 10 identisch aussehende riesige Schlüsselanhänger mit jeweils einem Skorpion drin, alles echter Bernstein und das Ganze für ein paar Euro. Das halten wir dann doch eher für unwahrscheinlich. Wir laufen weiter bis zur höchsten Stelle, hier gibt es eine Aussichtsplattform mit einer großen steinernen Sonnenuhr. Von hier führen Wege auf und über die Düne. Das Verlassen der Weg und vor allem das Klettern auf den Hängen ist bei Strafe verboten, laut Wissenschaftlern soll jeder einzelner Besucher, der sich abseits der ausgewiesenen Wege bewegt, mehrere Tonnen Sand in Bewegung setzen. Das hat dazu geführt, dass die Düne in den letzten 30 Jahren massiv an Höhe verloren hat. Wir laufen sicherlich eine halbe bis dreiviertel Stunde über die Düne, bevor wir zurück zur Aussichtsplattform gehen. Morgen wollen wir eventuell die Düne einmal umrunden. Das Gebiet ist Richtung Sperrbereich zur russischen Grenze durch einen Zaun gesichert, das heisst wir können uns nicht verlaufen. Jetzt wollen wir aber erst einmal das kleine Örtchen Nida erkunden. Von der Düne führt ein Holzplankenweg runter zum Ort, wir flanieren an kleinen Fischerhäuschen vorbei und kommen zum Hafen. Dort findet gerade eine Segelregatta für Taubstumme statt. Was uns hier auffällt: es ist alles sehr liebevoll hergerichtet, überall gibt es Sitzbänke, oft mit kleinen Blumenkästen dekoriert und immer eine Mülltonne daneben. Es gibt zahlreiche öffentliche WC, alles ist sauber und die vielen Radwege sind meist sogar zweispurig. Und die Strassen sind mit denen auf dem Festland überhaupt nicht zu vergleichen, sondern einfach top. Also wenn der „Eintritt“ auf die Kurische Nehrung so genutzt wird, dann zahlen wir unseren Obolus wirklich freudig. Nun laufen wir zurück zum Campingplatz, für heute reicht es. Aber nach einer kurzen Pause am Womo ziehen wir doch nochmal los, denn der Strand ist nur ungefähr 800 m entfernt. Nach wenigen Minuten sind wir bereits da, und der Strand ist wirklich gigantisch. Es gibt hier einen Textilfreien Bereich und einen Textilbereich, alles ist genau beschildert. Sogar für die Raucher gibt es einen extra Bereich mit Aschenbechern, hier wird scheinbar fast an alles gedacht. Obwohl die Wellen ganz schön peitschen, springen wir aus den Schuhen und laufen eine Runde durchs Wasser. Was für ein schöner und scheinbar unendlicher Strand. Naja, nicht ganz unendlich. Denn links sehen wir einen Suchscheinwerfer, und als Peter den Zoom der Handykamera nutzt sehen wir einen Stacheldrahtzaun, der über den Strand gespannt ist. Hier beginnt also der Sperrbereich zu Russland. Näher wollen wir der Sache auch gar nicht kommen, also nehmen wir die nächste Treppe hoch über die Dünen, und gehen gemächlich zurück zum Campingplatz. Jetzt noch duschen, und dann ist Feierabend für heute. Mit Mama haben wir gerade auch noch telefoniert, da ist auch alles im grünen Bereich. Dann kann der Abend ja langsam ausklingen, denn wir sind beide arg müde, die letzte Nacht spüren wir noch nachhängen.



Dienstag, 10. September 2024
Nachts beginnt es zu regnen, und der Tag weckt uns nass und mit nur 13 °C. Zum Bezahlen des Stellplatzes müssen wir an die Hotelrezeption, und wir stellen jetzt erst fest, wie riesig die Anlage ist und wie schön. Das Fundament des Hotels scheint noch von der alten Festungsanlage zu sein. Der Platz war nicht sehr günstig, wobei 34 € bei der zentralen Lage am See durchaus ok sind. Zurück am Womo sind wir auch direkt abfahrbereit und machen uns auf den Weg nach Kaunas. Die Fahrt ist unspektakulär bis langweilig, die Strassen sind meist gut ausgebaut, und es hat sich eingeregnet. Nach gut zwei Stunden erreichen wir Kaunas. Allerdings zeigt unsere Uhr nun drei Stunden später an, denn an der Grenze haben wir die Zeitzone gewechselt. Der Parkplatz direkt an der Burg ist kostenpflichtig, aber Dank der Parkplatz App muss Peter nur die Ankunft starten, und dann wird bis zu unserer Abfahrt im 15 Minuten Takt abgerechnet. Das klappt unkompliziert und wir werden diese App hier in Litauen sicherlich noch öfter benötigen. Mittlerweile hat der Regen aufgehört, und wir schauen uns als erstes die Reste der Burg an. Allerdings ist ausser einem Turm mit einer Aussichtsplattform nicht viel zu sehen, und das Museum hat geschlossen. Wir bummeln eine Runde durch die Altstadt, vorbei am Rathaus und einigen Kirchen. Dann geht es über die Vytautas-Magnus-Brücke auf die andere Seite der Memel. Dort fährt die Standseilbahn, mit der wir zur Aleksoto Aussichtsplattform rauffahren. Die Bahn ist gerade abfahrbereit, pro Kopf zahlen wir für die Fahrt in dem kleinen roten Holzwaggon 1 €. Der Blick von hier oben über Kaunas ist toll, allerdings finden wir die Stadt ansonsten nicht so spannend. Kurzentschlossen machen wir uns auf den Rückweg zum Womo, rollen vom Platz und machen uns auf den Weg nach Klaipėda. Zuerst wollen wir eigentlich eine Route entlang der Memel nehmen. Aber es regnet wieder in Strömen, und die Sichtweite ist eher suboptimal. Also fahren wir auf die Autobahn und gut zwei Stunden später erreichen wir dann Klaipėda. Wir haben uns einen Parkplatz kurz vorm Zentrum ausgesucht, der Platz ist groß und laut Park4Night kann man dort gut über Nacht stehen. Binnen Minuten wird es dunkel, und wir machen es uns drin gemütlich. Ein kurzer Schwatz mit Mama, dann gibt es erst einmal Abendessen, denn mittlerweile ist es nach 20.30 Uhr bei uns. Dann sucht Peter sich die Hotline der Telekom raus, denn wir sind auf ein Problem gestoßen. Etlichen Campern ist es passiert, dass sich das Handy zwischendurch ins russische Netz eingeloggt hat, die Grenze ist ja nun nicht weit, wenn man auf der Kurischen Nehrung unterwegs ist. Allerdings gehört Russland zur Ländergruppe 3, das heisst die Kosten beim Telefonieren und Internet sind heftig. Wir wollen wissen, ob man einzelne Länder sperren kann, aber wie befürchtet ist das nicht möglich, man kann nur das sogenannte Auslands-Roaming komplett ausschalten. Das ist natürlich blöd, denn dann können wir das Litauer Netz auch nicht nutzen, was ja für uns kostenfrei ist. Mal schaun, Mama haben wir auf jeden Fall Bescheid gegeben, dass wir die nächsten Tage eventuell nicht oder nur eingeschränkt erreichbar sind. Unser Plan steht nun aber schon mal fest – morgen früh geht es mit der Fähre auf die Kurische Nehrung, wir wollen in Nidda auf den Campingplatz und voraussichtlich zwei Tage dort bleiben, also bis Freitag. Dann geht es wieder zurück nach Klaipeda. Und dann? Mal schaun, so weit haben wir noch nicht geplant…



Montag, 9. September 2024
Während ich um kurz nach Mitternacht ins Bett tappse, sitzt Peter noch bis fast ½ 2 Uhr am Rechner. Den Morgen lassen wir daher geruhsam angehen und frühstücken erst spät. Heute steht nicht viel auf dem Programm, ein bisschen Innendienst und natürlich die Planung der nächsten Tage. Wir sind noch unsicher, ob wir noch einige Tage hier in Polen dranhängen und zwei Nationalparks besuchen, oder ob wir langsam Richtung Litauen durchstarten. Wir recherchieren im Internet und wälzen Reiseführer, dann vertagen wir die Entscheidung, und machen uns erst einmal auf den Weg in die Stadt. Bei unserer Bootstour haben wir gesehen, dass es hier eine Seebrücke gibt, da wollen wir hin. Auf dem Weg dorthin kommen wir an einem winzigen Imbiß vorbei, wo „kuchnia regionalna“ dransteht, was vermutlich soviel wie regionale Küche bedeutet. Schicke Restaurants gibt es hier en Masse, aber Steak und Burger können wir auch zu Hause essen. Wir schauen rein und an der kleinen Schiefertafel sind von Hand ein dutzend Gerichte aufgeschrieben. Wir verstehen natürlich nichts, und die ältere Dame (scheinbar die Besitzerin) versteht uns auch nicht. Aber sie bittet direkt die einzigen Gäste, ein junges Paar mit Kleinkind, ob sie dolmetschen können. Der Mann spricht sehr gut Englisch, und erklärt uns fix alle Gerichte. Und es kommt wie es kommen muss, wir entscheiden uns beide für Piroggen. Es gibt zwei Sorten, die russische Variante mit Hüttenkäse und Kartoffeln, und die „normalen“ mit Hackfleisch gefüllten. Eine Portion mit sechs prall gefüllte Piroggen kostet 5 €, dafür kann ich nicht kochen. Die Piroggen werden auch hier frisch zubereitet und schmecken sensationell, bis jetzt für uns die besten die wir gegessen haben. Rund und satt machen wir uns nun auf den Weg zur Seebrücke. Es stürmt so sehr, dass ich Angst habe, dass mir beim Photographieren das Handy aus der Hand gerissen wird. Wir können weit über den See blicken, und die Wellen tosen gegen das Ufer. Damit hat sich das Thema Schwimmen für heute erledigt, bei dem Wetter brauchen wir gar nicht ins Wasser. Es ist auch so gut wie kein Boot unterwegs, da haben wir gestern wirklich Glück gehabt mit unserem tollen Ausflug über die Seenplatte. Wir machen noch einige Photos, dann laufen wir zum Supermarkt Biedronka. Ich brauche unbedingt einen Bimsstein für meine Füsse, die sind vom vielen Barfußlaufen in einem recht wilden Zustand, und eine Flasche Bodylotion schadet auch nicht. Ich hab vergessen welche einzupacken und meine Haut ist wirklich trocken. Dann nehmen wir noch einen Sechserpack Cola light mit, der ist hier deutlich billiger als im Kaufland. Da hat Peter nun was zu schleppen, 6 x 1,5 l sind nun mal 9 Kilo, aber zum Glück können wir über die Brücke am Campingplatz, die ist seit wenigen Minuten wieder begehbar. Diese Brücke mit einem Gewicht von mehr als 100 Tonnen wird manuell von einem Brückenführer – natürlich mit einer entsprechenden Getriebeübersetzung - sehr mühsam von Hand binnen fünf Minuten geöffnet bzw. geschlossen. Die Brücke wurde vor vielen Jahren umgerüstet auf einen elektrischen Antrieb, allerdings war das Konzept nicht ausgereift und hat den Kai zerstört. Seit mehr als 30 Jahren erfolgt daher der Brückenhub wieder durch Muskelkraft. Zurück am Womo kümmern wir uns erneut um die Routenplanung, und entscheiden uns, morgen bis Kaunas zu fahren. Dort wollen wir die Burg besichtigen und die beiden Standseilbahnen anschauen und/oder mit denen fahren. Auch die Altstadt soll sehr schön sein, mal schauen. Auf jeden Fall sind wir dann auch wieder im Euroland, und Wildcamping ist im Baltikum an vielen Stellen auch erlaubt. Da in Litauen viele Parkplätze über eine App namens Unipark bezahlt werden können oder müssen, installiert sich Peter die direkt einmal. Nun sollten wir für morgen vorbereitet sein. Mal schaun was das Wetter die kommenden Tage bringt, heute Nacht soll Regen einsetzen und uns vermutlich morgen den ganzen Tag begleiten. Aber wir haben Herbst, und sind dankbar für die vielen Sonnentage, seit wir gestartet sind. Nun wird es Zeit Tante Erika anzurufen, die heute ihren 96. Geburtstag feiert. Nach dem Telefonat kümmern wir uns um das Abendessen. Es gibt als erstes altes getoastetes Brot mit Ziegenkäse und Avocado, danach für jeden einen Burger, und für später haben wir noch einiges an Obst zum Naschen. Nach dem Essen gehe ich Abwaschen, und Peter baut ab, verräumt alles und füllt Wasser auf. Nun sind wir quasi abfahrbereit, denn die Kassette hat er heute früh schon geleert. Bevor wir uns nochmal an die Rechner setzen, geht es ab zum Duschen. Auch wenn hier alles einfach ist, die Duschen haben richtig heisses Wasser und duftig sauber geht es zurück zu Tatzel. Morgen früh müssen wir als erstes ins Hotel um den Campingplatz zu bezahlen, und dann mal schaun wie wir durchkommen. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, denn die Grenze von Polen nach Litauen ist auf der einen Seite von der russischen Exklave begrenzt und auf der anderen Seite von Weissrussland. Und dazwischen durch führen nur zwei Strassen. Vor allem müssen wir aber dran denken, unsere Uhren umzustellen, denn das Baltikum ist uns zeitlich eine Stunde voraus, aber das gilt zum Glück für alle drei Länder. Nun machen wir es uns noch kurz gemütlich, und heute heisst es mal etwas früher ins Bett gehen, morgen wird sicherlich ein langer Tag.